
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen: im Jahr erkranken fast 70.000 Frauen in Deutschland daran. Das Risiko Brustkrebs zu entwickeln, steigt dabei mit dem Alter, aber auch junge Menschen können an Brustkrebs erkranken. Und auch wenn es viel seltener vorkommt: Männer können ebenfalls Krebs im Brustgewebe entwickeln.
Als Profi für deinen eigenen Körper kannst du kleine Veränderungen in der Brust auch selbst ertasten. Denn je früher man diese erkennt, desto besser!
Wer?
Alle Menschen, egal wie groß die Brust ist – Brustgewebe haben wir alle.
Wann?
Einmal im Monat, für Personen mit Periode idealerweise eine Woche nach Beginn der Periode.
Wie?
Am besten nach dem Duschen und teilweise vor dem Spiegel.
Das bedeutet nicht automatisch, dass du Krebs hast! Aufgrund hormoneller Schwankungen kann es ein Leben lang zu natürlichen Veränderungen im Brustgewebe kommen. Das ist zum Beispiel in der Pubertät, während der Periode oder in Schwangerschaft und Stillzeit der Fall und kann auch durch hormonelle Verhütungsmittel, wie die Pille, hervorgerufen werden.
Sprich mit deinen Eltern oder anderen Bezugspersonen. Um sicher zu gehen, solltest du aber unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Finde hier eine gynäkologische Praxis in deiner Nähe. Alternativ kannst du dich auch in deiner allgemeinmedizinischen oder deiner kinder- und jugendmedizinischen Praxis untersuchen und beraten lassen.
Unsere praktischen Anleitungen zur Selbstuntersuchung kannst du hier ganz einfach und kostenlos bestellen.