Du hast es in der HandFakten & Hintergründe

Forschende haben herausgefunden, dass rund 40 von 100 Krebs­erkrankungen allein durch eine gesunde Lebens­weise vermieden werden können. Hier erfährst du, was alles dazu gehört!

Wie kann man eine Krebs­erkrankung verhindern?

Ganz sicher kann man eine Krebserkrankung leider nicht verhindern, aber es gibt bereits jetzt schon zwei Möglichkeiten für dich, aktiv zu werden: Vorsorge und Früherkennung.

Vorsorge bedeutet: Krebs verhindern, bevor er entsteht.

Man kann das Risiko für einige Krebs­erkrankungen senken, indem man gesund lebt und Risiko­verhalten wie Rauchen und Alkohol­konsum vermeidet. Das heißt:

Mehr hiervon

  • Bewegung: Durch Bewegung bleibt der Körper fit. Das allein verhindert sehr viele Krank­heiten und auch einige Krebs­arten. Mehr dazu findest du hier.
  • Ausgewogene Ernährung: In unseren Nahrungs­mitteln sind verschiedene Stoffe enthalten. Einige dieser Stoffe sind gute Energie­lieferanten für Krebs, viele andere verhindern sein Wachstum. Mehr zu Krebs und Ernährung und wie eine gesunde Ernährung aussehen kann, ist hier erklärt.
  • Impfschutz: Einige Krebs­arten können durch Viren ausgelöst werden. Eine Impfung gegen Humane Papilloma­viren und Hepatitis B Viren kann deshalb helfen, das Risiko für bestimmte Krebs­erkrankungen zu senken. Mehr Infor­ma­tionen dazu findest du hier.

Weniger hiervon

  • Rauchen: Die Inhalts­stoffe von Ziga­retten und elektro­nischen Rauch­produkten wirken wie ein Gift auf die Körper­zellen. Dieses Gift trägt dazu bei, dass Krebs entsteht. Mehr dazu gibt es hier.
  • Alkohol: Auch Alkohol ist ein Zell­gift, das neben Krebs viele andere Krank­heiten verursachen kann. Deshalb gilt: Je weniger Alkohol, desto besser. Hier gibt es noch mehr Fakten zum Thema.
  • Sonnen­baden & Solarium: Das Licht der Sonne besteht aus ver­schiedenen Arten der Strahlung. Eine Art – die UV-Strahlung – ist in größeren Mengen schädlich für die Haut. Für einen sicheren Aufent­halt in der Sonne helfen dir ver­schiedene Arten des Sonnen­schutzes wie Kopf­bedeckung, starke Sonne vermeiden und Sonnen­creme nutzen – mehr dazu findest du hier. Auch im Solarium wird mit UV-Strahlung gearbeitet, sogar in viel höheren Mengen als im Freien – egal was die Werbung behauptet. Deshalb: Raus aus der Röhre!

Früherkennung bedeutet: Krebs­vorstufen und noch winzige Tumore zu erkennen.

Für einige Krebs­erkrankungen gilt: je früher sie entdeckt und behandelt werden, desto besser sind die Heilungs­chancen. Das ist zum Beispiel bei Haut- oder Brust­krebs der Fall. Eine Unter­suchung, um Krebs früh­zeitig zu erkennen, kann von medizinischem Fach­personen, aber auch von dir selbst durch­geführt werden.

Du hast es in der Hand – So machst du den Bodycheck gegen Krebs!

Du bist fit!Zeige auch anderen wie einfach Krebsvorsorge ist:
#bodycheckgegenkrebs