
Hodenkrebs ist bei Personen mit Hoden zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr die häufigste Krebserkrankung. Anders als bei den meisten anderen Krebserkrankungen sind vor allem junge Menschen betroffen, denn 80 von 100 Erkrankten sind unter 50 Jahre alt. Auch hier gilt: je früher der Krebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden.
Und da kommst du ins Spiel: denn 80 von 100 Menschen ertasten den Hodenkrebs in einem frühen Stadium selbst.
Wer?
Personen mit Hoden zwischen 14 und 45 Jahren.
Wann?
Einmal im Monat.
Wie?
Am besten im Stehen unter der warmen Dusche oder nach einem warmen Bad und teilweise vor dem Spiegel.
Das bedeutet nicht automatisch, dass du Krebs hast! Es gibt viele Ursachen, warum sich dein Hoden manchmal anders anfühlen kann: eine Entzündung, hormonelle Schwankungen oder andere gesundheitlichen Gründe könnten dahinterstecken.
Sprich mit deinen Eltern oder anderen Bezugspersonen. Um sicher zu gehen, solltest du aber unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Finde hier eine urologische Praxis in deiner Nähe. Alternativ kannst du dich auch in deiner allgemeinmedizinischen oder deiner kinder- und jugendmedizinischen Praxis untersuchen und beraten lassen.
Unsere praktischen Anleitungen zur Selbstuntersuchung kannst du hier ganz einfach und kostenlos bestellen.