Junge mit lila Shirt
Du hast es in der HandBodycheck gegen Hodenkrebs
Hodenkrebs – warum ist eine Selbstuntersuchung so wichtig?

Hodenkrebs ist bei Personen mit Hoden zwischen dem 20. und 40. Lebens­jahr die häufigste Krebs­erkrankung. Anders als bei den meisten anderen Krebs­erkrankungen sind vor allem junge Menschen betroffen, denn 80 von 100 Erkrankten sind unter 50 Jahre alt. Auch hier gilt: je früher der Krebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden.

Und da kommst du ins Spiel: denn 80 von 100 Menschen ertasten den Hodenkrebs in einem frühen Stadium selbst.

Anleitung zur Selbstuntersuchung

Wer?

Personen mit Hoden zwischen 14 und 45 Jahren.

Wann?

Einmal im Monat.

Wie?

Am besten im Stehen unter der warmen Dusche oder nach einem warmen Bad und teilweise vor dem Spiegel.

Check das Video zur Selbstuntersuchung deiner Hoden ...

... oder schau dir die Anleitung in Ruhe in Bildern an. Zum Vergrößern draufklicken!

Ist dir eine Veränderung aufgefallen? Keine Panik!

Das bedeutet nicht automatisch, dass du Krebs hast! Es gibt viele Ursachen, warum sich dein Hoden manchmal anders anfühlen kann: eine Ent­zündung, hormonelle Schwankungen oder andere gesund­heitlichen Gründe könnten dahinterstecken.

Sprich mit deinen Eltern oder anderen Bezugs­personen. Um sicher zu gehen, solltest du aber unbedingt ärzt­lichen Rat einholen.

Finde hier eine urologische Praxis in deiner Nähe. Alternativ kannst du dich auch in deiner allgemein­medizinischen oder deiner kinder- und jugend­medizinischen Praxis untersuchen und beraten lassen.

Anleitungen für Zuhause

Unsere praktischen Anleitungen zur Selbst­untersuchung kannst du hier ganz einfach und kostenlos bestellen.

Anleitungen bestellen

Du hast es in der Hand – So machst du den Bodycheck gegen Krebs!
Du bist fit!Zeige auch anderen wie einfach Krebsvorsorge ist:
#bodycheckgegenkrebs